Biografie

Nicola Kömpf

Nicola Kömpf ist in Paris und Berlin als Rechtsanwältin zugelassen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im deutschen und französischen Handels- und Gesellschaftsrecht. Sie ist beratend tätig, vertritt jedoch auch ihre Mandanten vor allen frz. Gerichten und Schiedsgerichten. Ihre anerkannte Stärke liegt insbesondere in der Verhandlung und Verfassung von Verträgen, im Handels- und Gesellschaftsrecht, im Arbeits- und Insolvenzrecht, sowie in der Vertretung der Mandanten in Gerichts -und Schiedsverfahren. Sie begleitet insbesondere deutsche und französische Unternehmen bei ihren Geschäftstätigkeiten auf dem deutsch-französischen und internationalen Markt.

Als Rechtsanwältin zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Paris seit 1993, hat Nicola Kömpf ihre Karriere als Mitarbeiterin der Kanzlei Bernard Hertz Béjot begonnen und hat parallel ein deutsches Aufbaustudium absolviert, um 1997 als deutsche Rechtsanwältin bei der Rechtsanwaltskammer Berlin zugelassen zu werden. Partnerin ab 2000 bei Bernard Hertz Béjot, hat Nicola im Mai 2011 zu PDGB gewechselt, um dort die Verantwortung für den deutsch-französischen Bereich zu übernehmen.
Seit Oktober 2015 ist sie als Partnerin und Head of German Desk bei Alerion tätig.

Nicola Kömpf hat einen Master im Privatrecht (Universität Paris I-Sorbonne, 1990) einen Master im Handels- und Gesellschaftsrecht (Universität Paris I-Sorbonne, 1991) absolviert und zahlreiche rechtsvergleichende Artikel veröffentlicht.

Sie ist Mitglied des Deutschen Anwaltsverein (DAV), Mitglied des Vorstands der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJ), Mitglied der „Association des Juristes Français et Allemands“ (AJFA), Mitglied der „Association d’avocats allemands inscrits à un barreau étranger“, und Vize Präsidentin des Rechtsausschusses der Deutsch-Französischen Handelskammer, Paris.

Sie ist ebenfalls Mitglied der IBA (International Bar Association).

  • Französisch
  • Englisch
  • Deutsch
Zusammenfassung der Datenschutzpolitik

Am Januar 2020 online gestellte Fassung

Als Verantwortlicher für die Verarbeitung legt Alerion besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Personenbezogene Daten“ oder „Daten“), so wie diese in der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten und in der geänderten Fassung des französischen Datenschutzgesetzes „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (nachfolgend gemeinsam die Datenschutzvorschriften) definiert sind.

Ziel der vorliegenden Datenschutzrichtlinien ist es, klar zu erläutern, wie Alerion Ihre Personenbezogenen Daten erhebt, speichert, nutzt und verbreitet, wenn Sie die Website, die insbesondere über die Webadresse https://www.alerionavocats.com/ zugänglich ist (die „Website“), aufrufen und/oder wenn Sie die auf der Website angebotenen Leistungen oder Informationen erhalten möchten (die „Leistungen“).

Die vorliegende Datenschutzpolitik wird gegebenenfalls durch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzt, die den Honorarvereinbarungen von Alerion beigefügt sind, sowie durch die Informationen in unseren Datenerfassungsformularen.

Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den vorliegenden Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Mehr Informationen hier