Anpassung des französischen Insolvenzrechts an die sanitäre Krise

17 April 2020
Nicola Kömpf

Die zur Zeit grassierende COVID-19 Epidemie stellt für viele Unternehmen eine bisher noch nicht dagewesene Herausforderung dar.

Viele schon angeschlagene Unternehmen werden leider zahlungsunfähig und stellen sich die Frage, welche Maßnahmen zu treffen sind.

Andere Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Rechte gegen insolvente Unternehmen in dieser schwierigen Situation geltend machen sollen.

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Handelskammer Paris bietet die Kanzlei Alerion Avocats mit ihrem German Desk (Nicola Kömpf) in diesem Webinar einen Überblick der wichtigsten Regeln und Ausnahmeregelungen im französischen Insolvenzrecht, die derzeit gelten.

Dieses Webinar findet am 24. April 2020 in Französisch und am 23. April 2020 in Deutsch statt.

Dieses Webinar richtet sich an kleinere, mittlere und Großunternehmen, sowohl auf Schuldner- als auch auf Gläubigerseite.

Im Webinar werden die folgenden Maßnahmen vorgestellt:

I. Eröffnung von Vor- und Insolvenzverfahren

II. Laufende Verfahren – Fristen

III. Liquidationsverfahren und Zahlung der Gehälter durch die AGS

IV. Forderungsanmeldungen und Geltendmachung von Herausgabeansprüchen

Alle weiteren Information und Zugangslink finden Sie unter nachstehendem Link: https://www.francoallemand.com/veranstaltungen/detailansicht/anpassung-des-franzoesischen-insolvenzrechts-an-die-sanitaere-krise

Zusammenfassung der Datenschutzpolitik

Am Januar 2020 online gestellte Fassung

Als Verantwortlicher für die Verarbeitung legt Alerion besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Personenbezogene Daten“ oder „Daten“), so wie diese in der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten und in der geänderten Fassung des französischen Datenschutzgesetzes „Informatique et Libertés“ Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 (nachfolgend gemeinsam die Datenschutzvorschriften) definiert sind.

Ziel der vorliegenden Datenschutzrichtlinien ist es, klar zu erläutern, wie Alerion Ihre Personenbezogenen Daten erhebt, speichert, nutzt und verbreitet, wenn Sie die Website, die insbesondere über die Webadresse https://www.alerionavocats.com/ zugänglich ist (die „Website“), aufrufen und/oder wenn Sie die auf der Website angebotenen Leistungen oder Informationen erhalten möchten (die „Leistungen“).

Die vorliegende Datenschutzpolitik wird gegebenenfalls durch unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzt, die den Honorarvereinbarungen von Alerion beigefügt sind, sowie durch die Informationen in unseren Datenerfassungsformularen.

Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den vorliegenden Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Mehr Informationen hier